Stellen Sie sich doch einmal vor, in einem Team würden alle Mitglieder geschult, Gefühle zu achten, wahrzunehmen und offen auszudrücken, in einem solchen Team würden täglich "Wunder" geschehen. Die gesamte Energie, die gewöhnlich damit vergeudet wird, sich zu verteidigen oder andere anzugreifen, könnte der Kreativität und effektiver Leistung Platz machen. Möchten wir nicht alle in einem solchen Team arbeiten? Damit dies gelingt, muss ich zuallererst die Frage stellen, bin ich mir gegenüber offen und ehrlich. Ist es mir auf dem Weg, auf dem ich gerade bin, im Innersten wohl. Die meisten Menschen lernen sehr früh in ihrem Leben, innere Warnzeichen auszuschalten, und der Preis ist auf kurze oder lange Sicht unglaublich hoch. Wir bekommen ein Signal, das besagt: "Tu das nicht", und machen vielfach trotzdem weiter. Wenn dann etwas schiefgeht, bemerken wir im Nachhinein meistens, dass wir bereits anfänglich ein ungutes Gefühl hatten, uns aber darüber hinweggesetzt haben. Wir alle haben während unserer Kindheit sehr wenig über den Zusammenhang zwischen Körper und Gefühl gelernt. In einer vernünftigen Welt würden Erstklässler beispielsweise den Unterschied zwischen Wut und Angst kennenlernen und vor allem auch, wo diese Gefühle im Körper sitzen. Wenn wir unsere Empfindungen nicht wahrnehmen und unseren Gefühlen nicht trauen, wissen wir in schwierigen Situationen vielfach nicht mehr, wohin wir eigentlich wollen. Ein Stimmengewirr beginnt einiges in uns durcheinanderzubringen. Tragen wir dieses Durcheinander dann noch in unsere Umgebung hinein, kann das zu -manchmal gefährlichen- Schwierigkeiten führen. Worldwork Beratungen und Seminare unterstützen Sie und Ihr Team eine offene Gesprächskultur zu entwickeln, in der Konflikte angstfrei ausgedrückt und bewältigt werden können und somit Kreativität freigesetzt und die Motivation gesteigert wird.
beginnt immer bei Ihnen selbst